Mehr
Umgebung
Was kann man hier alles unternehmen?
Reichlich Wanderungen und Radtouren unternehmen. Darüber hinaus können Sie unter anderem schwimmen, bowlen, Gokart fahren, Minigolf spielen und im Winter skilanglaufen und Schifahren. Auch kulturell gibt es hier viel zu entdecken.
Nach einem aktiven Tag ist unser ruhiger und großzügig angelegter Garten ein guter Ort zum Verweilen. Hier gibt es gemütliche Sitzplätze, wo Sie sich nach Ihrem Spaziergang oder Ihrer Radtour herrlich entspannen und auftanken können. Sie können natürlich auch Ihre Fähigkeiten im "Krocket" unter Beweis stellen.
Aktivitäten
Wandern in der Eifel
In der Eifel gibt es für Wanderer viel zu erleben. Das Dorf ist Ausgangspunkt von 3 Wanderwegen, alle drei mit einer Länge von + / - 9 km. In der nahen Umgebung gibt es zahlreiche Wanderwege, die allesamt ein wahres Paradies für Wanderer und sportliche Naturliebhaber sind. Unterwegs können Sie (Zug-)Vögel beobachten und es besteht die Möglichkeit, anderen Tieren wie Füchsen, Hirschen und Rehen, Wildschweinen, Dachsen, Waschbären und Eichhörnchen zu begegnen.
In diesem schönen Teil Deutschlands ist das Wandern eine der beliebtesten Aktivitäten. Und das mit gutem Grund.
In der Eifel finden Sie ein wunderschönes weitläufiges Gebiet mit Natur, Ruhe und vielen wechselnden Landschaften, die das Wandern zu einem wahren Erlebnis machen.
Wer die Eifel besucht, weiß die Ruhe, Natur und Schönheit der Region zu schätzen.
In der Eifel sind fast unendlich viele Wanderwege zu finden. Ob Sie sich für eine lange oder kurze Wanderung, einen Wanderweg für Anfänger oder Fortgeschrittene entscheiden, in der Eifel ist alles möglich.
Wir verfügen über Informationen zu Wanderwegen, die Sie hier oder in der Umgebung entdecken können.
Radfahren in der Eifel
Die Eifel ist auch ein wahres Paradies für Radfahrer. Viele Radwege sind längs von Flüssen gelegen wie der Prümtal-, Ahr-, Nimstal- und Eifel-Ardennenradweg. Dies sind nur einige der vielen Routen.
Neben dem Wandern ist das Radfahren eine der beliebtesten Aktivitäten für die Besucher der Eifel.
Die schöne und weitläufige Natur, die Ruhe und die Weite laden in der Tat zu einer Outdoor-Aktivität wie dem Radfahren ein. Und die Eifel bietet viel Ruhe und Weite.
Natürlich gibt es hügelige Radwege, auf denen man viel erklimmen muss, aber diesbezüglich kann man sich im Vorfeld informieren. In der Eifel gibt es viele Radwege, die relativ flach sind und sich daher für jeden Radfahrer bestens eignen.
Ob ein normales Fahrrad, E-Bike oder Mountainbike, die Eifel bietet für jede Art von Fahrrad viele Möglichkeiten. Dank der schönen Landschaft, die die Eifel ausmacht, wird das Radfahren hier nie langweilig.
Radwege auf alten Eisenbahnstrecken.
In der Eifel wurden viele Radwege auf alten Eisenbahnstrecken angelegt. Diese Strecken haben seit langem ausgedient und wurden irgendwann in Radwege umgewandelt.
Die Radwege, die entlang dieser ehemaligen Bahnlinien verlaufen, sind relativ flach und man fährt durch die schönsten Gebiete, durch alte Tunnel und entlang schöner Felsformationen. Sehr zu empfehlen für diejenigen, die eine schöne Fahrradtour in der Eifel machen wollen.
Was kann man noch unternehmen?
Andere Aktivitäten wie Paintball, Reiten, Golf und Angeln sind hier ebenfalls möglich. Wenn Sie sich für Autorennen interessieren, dann ist Francorchamps (39 km) genau der richtige Ort. Gerne informieren wir Sie über die verschiedenen Aktivitäten.
Kultur und Geschichte
Wenn Sie sich für die Kultur und Geschichte dieser Region interessieren, ist das Haus Eifelstein ein guter Ausgangspunkt, um die vielen interessanten Städte, Dörfer und Museen zu besuchen. Es wäre an dieser Stelle zu viel, alles aufzuzählen, aber wir geben Ihnen gerne Auskunft darüber.
Allgemeine Informationen wie:
Wo kann man gut essen gehen?
Wo kann man einkaufen gehen? …… finden Sie in der Infomappe in Ihrem Appartement.
Fotogalerie
Über uns
Dürfen wir uns kurz vorstellen? Gaby & Bert.
Wir sind ein Paar, das schon seit langem von einem Gästehaus im Ausland träumt.
Im Laufe der Jahre sehen wir regelmäßig schöne Orte, um etwas zu beginnen. Zu Hause angekommen werden wir wieder völlig von unserem Arbeits- und Sozialleben in Beschlag genommen und das Thema rückt für lange Zeit in den Hintergrund. Das bedeutet jedoch nicht, dass es vergessen ist.
Gaby: "Trotzdem passiert 2007 etwas Besonderes. Im Mai, während einer Reise nach Deutschland, stoßen wir in Winterspelt (einem Dorf in der Eifel) auf ein altes Pfarrhaus, das zum Verkauf steht. Wir fühlen uns vom Ort und dem Gebäude so sehr angezogen, dass wir uns sofort auf die Suche nach dem Immobilienmakler machen. Am nächsten Tag haben wir den Besichtigungstermin. Der Makler hat eine Liste anderer Möglichkeiten, aber auch nach einem Tag voller Besichtigung lässt uns das Pfarrhaus nicht los. Der Ort und das Haus fühlen sich einfach richtig an und vermitteln uns ein Gefühl von Wärme. Außerdem haben wir hier keine Sprachprobleme, was oft der Grund dafür war, dass wir unser Projekt an den anderen Orten nicht verwirklicht haben. In jenem Sommer kaufen wir das Pfarrhaus."
Bert: "Es muss viel für das Gebäude getan werden, aber die kurze Entfernung zu den Niederlanden ermöglicht es uns, weiterhin in den Niederlanden zu leben und zu arbeiten und von dort aus hin- und herzufahren. Im Jahr 2010, drei Jahre nach dem Kauf des Pfarrhauses, beende ich meine berufliche Tätigkeit im Verteidigungsministerium trete in den Vorruhestand. Dadurch verfüge ich mit einem mal über sehr viel Zeit und wir können umfangreiche Renovierungsarbeiten, wie z.B. die Erneuerung des Dachs, in Angriff nehmen
Außerdem habe ich viel Zeit und Energie darauf verwendet, das Haus umweltschonend zu gestalten: Der ölbetriebene Heizkessel macht Platz für einen, der mit erneuerbarer Energie betrieben wird. Ein Solar-Wassererhitzer ist ebenfalls in das System integriert. Darüber hinaus erzeugen wir so weit wie möglich unseren eigenen Strom und speisen den Überschuss ins Stromnetz. Wir trennen den Abfall und all das, was kompostiert werden kann, wird hierfür genutzt."
Gaby: "In all den Jahren der Renovierung ist es unsere klare Vorstellung, aus dem Pfarrhaus ein gemütliches, kleines Gästehaus mit drei komfortablen Appartements in ungezwungener Atmosphäre zu machen. Ein Ort, an dem Sie die Hektik des Alltags hinter sich lassen und entschleunigen können. Es gibt einen großen Garten, in dem Sie sich entspannen, sich mit einem guten Buch oder einem Getränk zurückziehen können, andere Leute treffen und bereichernde Gespräche führen können, oder einfach nur über die Dinge nachdenken können, die Sie beschäftigen. In der Umgebung können Sie wandern und radeln. Sie können die Umgebung erkunden, eine Beschäftigung, der auch wir gerne nachgehen. Ruhe, Freiraum und Natur sind hier selbstverständlich. Dieser Traumfleck, der sich in der Nähe des Dreiländerecks Deutschland, Luxemburg, Belgien befindet, ist auch ein idealer Ausgangspunkt für die Erkundung der vielen Dörfer und Städte.
Unser Gästekonzept hat mehr und mehr Gestalt angenommen:
Das Haus Eifelstein* bietet komfortable Appartements.
für AKTIVE LEBENSGENIEßER
die Ruhe, Freiraum, Natur, Zwanglosigkeit schätzen
und gerne Gleichgesinnte treffen."
Bert: "Im Jahr 2019, nach fast 9 Jahren Renovierung und Ausdauer sowie einer Zeit des Ausprobierens mit begeistertem und positivem Feedback, empfangen wir unsere ersten Gäste. Es hat uns viel Geduld abverlangt, aber es hat sich absolut gelohnt. Auch die Renovierung ist Teil unseres Traums und dieser Traum tritt nun in eine neue Phase: sehr viele Lebensgenießer glücklich zu machen. Wir, Gaby und Bert, sind für Sie da um, Ihnen eine unvergessliche Zeit zu bescheren."
* Wie ist der Name „Haus Eifelstein“ entstanden? Das Pfarrhaus wurde ursprünglich um 1773 erbaut und 1852 teilweise umgebaut. Während unserer Bautätigkeit stießen wir auf eine fast unendliche Menge an Bruchstein, die wir draußen durch den Abbau von Innenmauern und Aushubarbeiten sammelten. Größtenteils haben wir diese Steine auch im und um das Haus herum verwendet. Außerdem ist der Boden hier sehr steinhaltig. Auf der Suche nach einem geeigneten Namen kommen wir auf die Region und die Steine. Der Ausgang Stein stand früher sowohl für Stein als auch für Schloss. Unser Pfarrhaus ist auch unser Schlösschen und so kommen wir über Region und Schloss zu „Haus Eifelstein“.
Gaby und Bert Wassink
Kirchweg 4
54616 Winterspelt
Deutschland